Surrealismus — Frau und Vogel (Barcelona 1982 von Joan Miró) Surrealismus war eine Bewegung in der Literatur und der bildenden Kunst, die in der Nachfolge von Dada um 1920 in Paris entstand. Ziel war es, das Unwirkliche und Traumhafte sowie die Tiefen des… … Deutsch Wikipedia
T.S. Eliot — Signatur von T.S. Eliot Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri, USA; † 4. Januar 1965 in London) war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der a … Deutsch Wikipedia
TS Eliot — Signatur von T.S. Eliot Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri, USA; † 4. Januar 1965 in London) war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der a … Deutsch Wikipedia
Thomas Stearns Eliot — Signatur von T.S. Eliot Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missouri, USA; † 4. Januar 1965 in London) war ein englischsprachiger Lyriker, Dramatiker und Kritiker, der a … Deutsch Wikipedia
T. S. Eliot — 1934 Signatur von T.S. Eliot Thomas Stearns Eliot (* 26. September 1888 in St. Louis, Missou … Deutsch Wikipedia
Surreal — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Surrealist — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Syrealismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Synästhesie — Das farbige Alphabet einer Synästhetin. Zu jedem Buchstaben gehört neben der Farbe auch noch eine bestimmte Position im Raum Die Synästhesie (von altgriech. συναισϑάνομαι synaisthanomai „mitempfinden“ oder „zugleich wahrnehmen“) bezeichnet… … Deutsch Wikipedia
Figur — Gestalt; Habitus; Aussehen; geometrische Figur * * * Fi|gur [fi gu:ɐ̯], die; , en: 1. Körperform, äußere Erscheinung eines Menschen im Hinblick auf ihre Proportioniertheit: sie hat eine gute Figur; diese Übung erhält die Figur; ich muss etwas für … Universal-Lexikon